Wer denkt schon an seine Lymphflüssigkeit? Und dabei ist es so wichtig, dass wir nicht nur gut mit Essen und unsere Zellen mit Blut versorgt sind, sondern auch dass die Lymphe fließt und ständig Zellflüssigkeit und abgestorbene Zellen zur Reinigung von den Zellen zu den Lymphknoten befördert.

So reinigt sich der Körper. Was umgangssprachlich als „Schlacken“ oder „Verschlackung“ bezeichnet wird, das ist oft gestaute Lymphflüssigkeit. Gerade in den Gelenken spürt man diesen Lymphstau gerne. Kennen Sie auch Tage, an denen der Nacken „knackt“, die Knie, die Hüfte oder die Finger weh tun? Bei anderen Menschen schwellen die Beine an, wenn die Lymphe sich dort staut.

Warum lernen wir nicht schon zu Hause oder in der Schule, dass unsere Ernährung dazu beiträgt, ob sich unsere Lymphe staut oder gut fließt?!?

Probieren Sie bei Lymphstau einmal vorsichtig eine Mahlzeit nach der anderen durch Obst (oder Gemüse) zu ersetzen. Ohne Fett, Saucen, Zucker oder Salz… einfach nur reifes, frisches Obst oder eine reife, frische Gurke, Tomate, zarter Blattsalat. Essen Sie das, worauf Sie Hunger haben. Am besten statt des üblichen Frühstücks, so mischt sich das Obst im Magen zB nicht mit stärkehaltigen Lebensmitteln und gärt dort vor sich hin. Langsam herantasten, keine Radikalumstellung. Aber Sie werden erkennen, dass reines Obst und Gemüse dem Körper beim Lymphtransport hilft, während alle anderen Lebensmittel ihn mehr oder weniger belasten. So einfach, so ungewohnt.

Aber Gott sei Dank lieben die meisten Menschen doch noch frisches Obst. Manchmal muss man es Ihnen allerdings hübsch geschnitten anbieten. Ich kenne fast keine Kinder, die nicht wunderbar zugreifen, wenn man ihnen einen Teller mundfertig geschnittenes reifes Obst hinstellt.

Und noch einen Tipp habe ich: Um die gestaute Lymphe schnell in Gang zu bringen hilft neben dem Obst zusätzlich auch Klettenlabkraut-Tee, dreimal am Tag vor dem Essen getrunken. Hierzu mein nächster Blogbeitrag: „Klettenlabkraut-Tee – der Heilkräutertee, der die Lymphe anregt“

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit brauchen wir einen gut und reibungslos funktionierenden Körper, um fit zu bleiben. Und obwohl warmes und schwereres Essen gut wärmt, belastet es doch. Da muss jeder Mensch seine bzw ihre Balance finden. Ich wünsche beste Gesundheit.