Reservieren Sie eine Stelle im Gemüsegarten für den Beinwell (Symphytum officinale). Es ist eine der wirklich gebietsheimischen Pflanzen, die nicht nur schön sind sondern natürlich auch einiges für unsere Insekten, in diesem Fall für die Bienen, zu bieten haben. Der Beinwell benötigt einen guten und eher frischen Boden. Ich habe lange herumgesucht, bis ich bei mir den entsprechenden Platz gefunden habe: direkt neben dem Komposthaufen kommt er meist gut durchs Jahr. Während eines heißen Sommers macht er etwas schlapp, erholt sich dann aber im Herbst wieder. Aussäen tut er sich allerdings am liebsten in die Gemüsebeete, wo er neben gutem Kompost mit Pferdemist auch noch regelmäßig Wasser hat 🙂
Aus der Beinwell-Wurzel kann man eine heilkräftige Salbe bereiten. Dünn auf schwierige Wunden gestrichen, lässt sie diese gut verheilen. Auch bei Knochenbrüchen würde ich zusätzlich Beinwell-Salbe verwenden. Die großen, etwas rauen Blätter des Beinwell sind essbar. Sie ähneln Borretsch-Blättern, sind aber fast den ganzen Sommer über verfügbar. Ich verarbeite sie gern im Smoothie oder schneide sie ganz fein für den Salat, da ich darauf achte, möglichst viele Wildkräuter roh und nicht gekocht zu essen. So bleiben auch die Enzyme und die hitzelabilen Vitamine enthalten.
Beinwell enthält übrigens besonders viel Vitamin B2 und B3. Wildkräuter haben ja erstaunliche Mengen an Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien und weiteren Vitalstoffen. Auch Pfarrer Kneipp und Hildegard von Bingen verwendeten schon Beinwell. Achten Sie auf jeden Fall darauf, die Wildkräuter immer gut abzuwechseln, so dass keine Einseitigkeiten entstehen. Wenn man im Rhythmus der Natur immer das verspeist, was gerade besonders gut wächst und voller Saft ist und frischgrün aussieht, dann hat man schon eine gewisse Abwechslung.
Wildkräuter-Kurse gibt es noch im August und im September und bei Bedarf im Oktober. Die Termine stehen unter „Kurse: Wildkräuter… „.